[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_imageframe lightbox=“no“ style_type=“dropshadow“ bordercolor=““ bordersize=“1px“ stylecolor=““ align=“left“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ class=““ id=““][/fusion_imageframe]
Der Glattaler hat einen Bericht über mich und meine Sicht als Modelfotograf geschrieben. Viel Spass beim Lesen!
FOTOGRAF. In seinem Beruf darf er schönen Frauen ganz nahe kommen, wird von ihnen sogar angelächelt. Modelfotograf Manuel Fischer erzählt, worauf es in dieser Branche ankommt.
«Man darf nicht einen übertriebenen Ehrgeiz entwickeln, sollte sich möglichst natürlich geben», empfiehlt Manuel Fischer vor den Shootings den Fotomodellen. Auf seiner Webpage gibt er weitere Tipps, wie sich die Topmodels von Morgen verhalten müssen, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Karriere zu verbessern. Der Fotograf, der sein Studio in Dübendorf hat, weiss: Die Modellbranche ist enorm selektiv geworden. Bei Wett- bewerben wie dem Elite Model Look – Fischer schiesst an diesem prestigeträchtigen Event jeweils das Gruppenbild – schaffen es heute nur noch Kandidatinnen mit hohem Erfolgspotenzial. «Einfach nur durch blossen Zufall kommt niemand mehr ins Finale.»Das Ziel, einen lukrativen Modelvertrag zu ergattern, sei am Schluss nur ganz wenigen gegönnt.
«Deshalb ist es wichtig, schon ganz am Anfang ehrlich zu sich selber zu sein, damit die Enttäuschung im Versagensfall nicht zu gross ist.» Ist das Selbstbild einer Kundin stark verzerrt, holt der Fotograf die jungen Frauen auf sanfte Weise auf den Boden der Realität zurück. Fischer: «Dies mache ich jedoch höchst ungern. Solange es einfach nur ein Traum bleibt, sage ich deshalb nichts.» Ebenfalls wenig bekannt ist, dass viele Models nebenbei einen ganz normalen Job ausüben, um über die Runden zu kommen. «Nur wenige Models können in der Schweiz gänzlich von diesem Beruf Leben.»
Hier geht’s zum ganzen Artikel: http://www.freshpixel.ch/nicht-jede-kann-topmodel-sein/[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]